Gängige SSL-Fehler & Lösungen
PROBLEM: "Das Sicherheitszertifikat ist von einer vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle"
LÖSUNG: Dies bedeutet in der Regel, dass das Zertifikat nicht richtig installiert wurde oder dass der Server einen Neustart braucht. Versuchen Sie zuerst das Zertifikat erneut zu installieren und starten Sie dann den Server neu.
PROBLEM : "Das Datum auf dem Sicherheitszertifikat ist gültig"
LÖSUNG: Das deutet darauf hin, dass das Zertifikat abgelaufen oder noch nicht gültig ist. Es kann auch anzeigen, dass Zeit/Datum auf dem Computer, der zum Besuch der Website über https verwendet wird, falsch sind.
PROBLEM: "Der Name auf dem Sicherheitszertifikat ist ungültig oder stimmt nicht mit dem Namen der Website überein"
LÖSUNG: Ein SSL-Zertifikat wird auf einen voll qualifizierten Domainnamen (Fully Qualified Domain Name, FQDN) ausgestellt. Der eigentliche FQDN ist digital signiert und in dem ausgestellten Zertifikat versiegelt. Das SSL-Zertifikat kann ausschließlich nur in Zusammenhang mit diesem FQDN-Domainnamen angewendet werden - ansonsten entsteht eine Namensdiskrepanz. Zum Beispiel:
Ein SSL-Zertifikat, das auf www.yourdomain.com ausgestellt wurde, kann nur auf www.yourdomain.com angewendet werden. Es kann nicht angewendet werden auf secure.yourdomain.com oder nur auf yourdomain.com (mit keiner Subdomain). Wenn Sie ein einzelnes SSL-Zertifikat benötigen, das auf mehreren Subdomains angewendet werden kann, sollten Sie ein Wildcard-Zertifikat in Betracht ziehen.
PROBLEM: "Diese Seite enthält sichere & unsichere Elemente"
LÖSUNG: Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie während einer https-Sitzung versuchen sich auf Dateien von Ihrem (oder einem anderem) Webserver über https zu beziehen. Ändern Sie entweder die Referenzen in der Datei, z.B. Grafiken, Stilvorlagen usw. in Ihrem HTML Webseitencode zu https oder benutzen Sie relative Links.